Meine Lebensgeschichte

Hier sind 9 verschiedenen Szenen der damaligen Vorstellung aus ihrem Leben erfunden. Sie hatte aber eine sehr stark ausgeprägte Vorstellungskraft und versuchte mit einem schnellen Malmittel wie Aquarell, die einzelnen Szenen darzustellen, damit andere ihre Fanasie auf diese Weise miterleben konnten.

Übermäßiges Temperament

Eine ihrer Freundinnen hat aus Wut etwas ein sehr aggressives getan und wird von einer anderen Freundin weg getragen.Mit dieser Zeichnung wollte sie sich lächerlich machen über das sehr übertriebene Temperament ihrer Freundin.

Jeff und Puto, die Ankunft

Die aus Horrorgeschichten bekannte Monster Figur Jeff the Killer hat Puto den Allmächtigen von seiner Reise vom Mars zur Erde empfangen und führte ihm einige Sightseeings von der Erde vor.

Eyleen und die Außerirdischen

Eyleen (© Charakter Anna Sadler) hat einen Außerirdischen gefunden, der sich auf einer Welt befindet, die die Außerirdischen bereits erobert haben, und der genauso gelbe (also nicht rote wie die anderen Alines) Augen hat. Also hat er es nicht gepackt. Doch die anderen Außerirdischen greifen alles an, was nicht rot, weiß oder schwarz ist. Um sie herum sind kleine One Eye Aliens, die keinen Schaden anrichten.

Schöne Bescherung

Drei besondere Freundinnen mit etwas ungewöhnlichen Gesichtszügen liefern zusammen Weihnachtsgeschenke aus um denen die keine Geschenke erhalten haben doch noch ein schönes Weihnachten zu ermöglichen.

Auf Entdeckungsreisen

Diesmal gehen die drei besonderen Freundinnen, gekleidet in von Anna selbst gestalteten und gemalten Jacken, gemeinsam zum Wandern auf Entdeckungsreise um die Umgegend etwas  genauer zu erforschen. 

Putos Armee

Da Puto die außerirdische Fähigkeit besaß, sich so oft zu reproduzieren, wie er wollte, nutzte er diese, um zu seinem Schutz eine eigene Armee aufzubauen. Die Zahl seiner Soldaten wuchs sehr schnell auf mehrere tausend Einheiten.

Jess mit dem Smiley im Haar

Jess ist eine weibliche Charakterkreation mit einem lachenden Smiley im Haar (© Anna Sadler).

Der Gabelstapler

Da Anna ständig neue Ideen hatte, welche sie nutzte um andauernd ihre Visionen zu erschaffen, wurde sie immer mehr zu einer Art arbeitendem Mädchen.

Da sie ihre Ideen fortwährend auf Papier festhielt und diese zu Haufen stapelte, kam sie sich immer mehr vor wie ein Gabelstapler, den man so ähnlich benutzte, nur eben halt mit Paletten. Deshalb hielt sie auch diesen Gedanken in from eines gemalten Gabelstaplers fest.

Die drei maskierten Freunde

Die Idee eine Maske zu entwerfen, die nicht wie eine normale Maske aussehen sollte, kam Anna eines Tages. Auch sollte sie wenn man sie aufsetze, lebendig werden. Dabei entstand mitten im Mund der Maske ein drittes leuchtendes reptilienartiges Auge das einen in Angst und Schrecken versetzte, wenn man die Maske ansah. Damit zogen die drei maskierten Freunde dann durch die Gegend mit der lebendem Auge Maske.

Von einer Überwachungskamera aufgenommen

Diese zufällige Sicherheitscamera Aufnahme hier ist ein audiovisueller Beweis für das Herumtrollen der furchtlosen lebenden Augenmasken getragen von den drei unzertrennlichen Freundinnen. Somit musste man den Erschrockenen die ihnen über den Weg gelaufen sind Glauben schenken und es konnte niemand der ihnen noch nicht begegnet war behaupten es gäbe sie nicht.

Im Wind posieren

Manchmal wenn es Anna so richtig packte, wollte sie unbedingt die Erfahrung eines Elementes plastisch wiedergeben, wobei das darzustellende Element diesmal ein fast unsichtbares war, nämlich der Wind.

So entwickelte sie einen Character den sie als Model, verhüllt in Schaal und Mütze in einer sehr lässigen und coolen Pose im Winde stehend, dafür benutze.

Flucht nach dem Einbruch

Denselben Charakter wie vorhin, benutze sie auch um eine schnelle Fluchtbewegung einzufangen. So als ob jemand schnell flüchtend, gekonnt in aller Leichtigkeit, über eine Mauer springen muss, nachdem er einen Einbruch begangen hat, um von etwaigen Verfolgern nicht eingefangen werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 3 =